1. Home
  2. Blog
  3. Testbericht Sparschäler

28. März 2015

Testbericht Sparschäler

Avatar-Foto Post by Maurin

 

Der Frühling kommt immer näher und somit auch wärmere Temperaturen, längere Tage und hoffentlich die Lust auf viel frisches Gemüse. So ergeht es mir jedenfalls.

Passend zu dieser Jahreszeit bekam ich auch ein paar spezielle Sparschäler von JosephJoseph zugeschickt. Ich habe diese ausführlich getestet und mit meinem bisherigen Sparschäler „REX“ verglichen.

 

Testbericht:

Vielleicht zuerst einmal kurz etwas zu meinem bisherigen Sparschäler. Ich benutze seit längerem den Sparschäler des Typs REX von der Schweizer Firma Zena AG. Dieses Modell gibt es seit mehr als 60 Jahren und gilt als Schweizer Designklassiker. Die Klinge ist sehr scharf, übersteht die Spülmaschine einwandfrei und ist zudem mit einem Preis von ca.2 Franken, eines der günstigsten Modelle auf dem Markt.

Die Anforderungen an die Sparschäler von JosephJoseph sind also ganz schön hoch.

 

Aussehen:

Die Schäler von JosephJoseph gefallen mir persönlich sehr gut. Das Design ist modern, die Farben sind kräftig und bringen etwas Schwung in die Küche.

Der „REX“ Schäler ist dagegen eher schlicht und zeitlos. Hier fehlt vielleicht etwas Pfiff.

Ein Punkt für die Schäler von JosephJoseph.

 

Handhabung:

In der Hand liegen beide Marken sehr gut. Jedoch ist der Typ „Rex“ von Zena mit seinem luftigen Aluminium Design um einiges leichter. Ich persönlich empfinde das Arbeiten mit dem leichten Sparschäler von Zena, insbesondere für Kartoffeln und Früchte, als angenehmer. Ich kenne jedoch auch Personen, welche lieber ein etwas schwereres Modell haben. Für mich ein Punkt für den „REX“.

 

Schärfe der Klinge:

Vielleicht eines der wichtigsten Kriterien überhaupt: Wie scharf ist die Klinge und wie viel der Schale wird abgeschnitten? Vorneweg: Beide Produkte schneiden in etwa gleich viel von der Schale ab. Jedoch ist die Klinge meines „REX“ um einiges schärfer, als von den JosephJoseph Modellen. Wer häufig etwas ungeschickt in der Küche ist, sollte daher wohl das Modell von JosephJoseph wählen. Wer lieber effizient in der Küche arbeitet, dem sei geraten den „REX“ zu verwenden.

 

Varianten:

Von JosephJoseph bekam ich auch noch andere Sparschäler zugeschickt, wie z.B. ein Julienne-Streifen Schäler. Auch von Zena würde es noch einige andere Schäler geben, diese hatte ich aber nicht im Haus und konnte diese daher nicht mit den JosephJoseph Sparschäler vergleichen.

 

Preis:

Die Schäler von JosephJoseph gibt es für 12.90 Franken (unverbindliche Preisempfehlung)

Der „REX“ von Zena gibt es ab ca. 2 Franken.

Fazit:

Für den Gelegenheitskoch/-köchin,  der/die seine Küche mehr als Showküche benutzt,  wählt am besten die Sparschäler von JosephJoseph. Sie haben ein modernes Design und sehen gut aus.

Wer bereits mit einem scharfen Messer umgehen kann und auch gerne auf das Portemonnaie achtet, wird mit dem „REX“ von Zena sehr gut bedient.

Vielen Dank an die VETRAG AG für das Zusenden von den Sparschälern der Marke JosephJoseph für diesen Test.

 

sparschaeler-3