1. Home
  2. Hauptgang
  3. Sommer Minestrone

Sommer Minestrone

  • recipe image cover
  • recipe image cover
  • recipe image cover

BOOKMARK

PRINT

DELICIOUS

Description

Für einige Personen ist Minestrone ein Gericht, welches man eher bei kälteren Temperaturen zubereitet. Für mich ist Minestrone aber ein Gericht, welches ich bei jeder Jahreszeit zubereiten kann. Die saisonale Wahl von Zutaten ist mir dabei viel wichtiger. Zudem ist dieses Gericht einfach genial um kleine Resten von Gemüse zu verwerten.

Wichtig ist übrigens auch die Wahl der Teigwaren, welche man beigibt. Diese tragen merklich zum Geschmackserlebnis dieses Gerichts bei. Ich bevorzuge möglichst kleine Teigwaren (sehen aus wie kleine Muscheln). So hat man im Mund immer eine gute Durchmischung zwischen Gemüse und Teigwaren. Es gibt jedoch auch Köche, die möglichst grosse Teigwaren bevorzugen.

Manchmal ist es auch einfach praktisch kleine Teigwaren Resten, welche sonst keine anständige Portion mehr geben, im Minestrone zu verwerten.

Ingredients

1 - Fenchel
2 - Stangensellerie
1 - Peperoni/Paprika
3 - Kartoffeln
1 - Zucchetti
2 - Karotten
5dl - Hühnerbouillon
1dl - Rotwein
2EL - Olivenöl
150g Pancetta oder - Speck streifen
400g - Pelati
2 - Zwiebeln
2 - Knoblauchzehen
100g kleine - Pasta
200g (aus der Dose) - Weisse Bohnen
2 - Lorbeerblätter
Saisonales Gemüse oder - Gemüseresten im Kühlschrank
- Pfeffer, Salz
100g geriebener - Parmesan
Handvoll - Basilikum
* Klicke auf eine Zutat, um sie abzuhaken

Directions

Mise en place

1
Fenchel, Stangensellerie, Peperoni, Kartoffeln, Zucchetti, Karotten und weiteres Gemüse, welches gerade Saison hat oder noch vorrätig ist, in kleine Würfelchen schneiden (0.5 x 0.5 cm)
2
Zwiebeln und Knoblauch ganz fein schneiden
3
Hühnerbouillon vorbereiten
4
Speck oder Pancetta in 1cm dicke Streifen schneiden.

Minestrone zubereiten

1
Zwiebeln, Knoblauch und Pancetta mit etwas Öl in einer hohen Pfanne anbraten. (Am besten eine beschichtete Pfanne verwenden)
2
Gemüse nach ca. 4min beigeben und dünsten (niedrige Stufe, ca 10min, evtl. noch wenig Wasser oder Öl beigeben)
3
Weisse Bohnen, Pelati, Hühnerbouillon, Wein und Lorbeerblätter hinzugeben. Für ca. 15 min köcheln lassen
4
15min bevor man Essen möchte, die ungekochte Pasta in die Sauce geben.
5
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6
Auf dem Teller anrichten und mit Basilikum und Parmesan garnieren. Ich mage es besonders, wenn man noch einen Schuss Olivenöl über den angerichteten Teller gibt.